Kreative Newcomer präsentieren innovative IT-Lösungen speziell für den Handel
Die EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, wird wieder der Hotspot für die neue Generation Retail Technology sein.
Bereits zum dritten Mal bietet die EuroCIS mit dem Start-up hub ideale Möglichkeiten für junge Unternehmen, in Düsseldorf ihre Ideen vorzustellen und erste Kontakte zu internationalen Entscheidern im Handel zu knüpfen.
Und das ist auch für Dich eine einmalige Gelegenheit, die brandheißen Innovationen in der Retail-Technology-Branche hautnah zu erleben.
Von KI über Deep Learning und Biometrik bis hin zu IoT
Die Newcomer punkten mit Innovationskraft, Kreativität und haben sich speziell der Entwicklung modernster IT-Systeme und Lösungen für den Handel verschrieben.
Du bist gespannt? Zurecht! Das beweisen die ersten Kurzportraits der teilnehmenden Start-ups.
ermöglicht es Unternehmen, Institutionen und Behörden, ihre Kunden vor Ort zu identifizieren und über das interaktive digitale Display personalisierte Dienstleistungen anzubieten. Dadurch entstehen vielfältige Möglichkeiten, die Endnutzer in weniger als einer Minute zu kontaktieren, sofortiges Feedback zu sammeln, die Produktivität der Mitarbeiter in den Filialen zu verbessern und die Kundenbindung zu erhöhen.
ist ein finnisches Start-up und Technologieunternehmen, das den Selbstbedienungseinkauf schnell, bequem und nahtlos macht. Mit einem innovativen Konzept für unbemannte Lebensmittelgeschäfte unterstützt das Unternehmen Einzelhändler bei der Erneuerung ihres Geschäfts mit Blick auf das digitale Zeitalter.
erstellt Absatzsatzprognosen für Produktion und Handel auf Knopfdruck und steigert so die Planungsgenauigkeit erheblich. Dabei werden interne Verkaufs-, Preis- und Aktionsdaten mit externen Drittdaten angereichert, um Verkäufe auf Artikel-Ebene vorherzusagen und so Verkaufsfläche und Regalmeter zu optimieren und den Flächenumsatz zu steigern. Für die webbasierte Plattform sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Die Anbindung erfolgt über eine Schnittstelle, Excel oder CSV.
ist eine Store-as-Media-Platform, die Analysen des Kundenverhaltens in Umsatz und Kundenzufriedenheit umwandelt. Mithilfe von KI-Algorithmen und Computer Vision bietet Displayforce.ai gezielte programmatische Offline-Werbung und Echtzeit-Analysen. Darüber hinaus automatisiert Displayforce.ai die Beziehungen zwischen Marken und Einzelhändlern, indem Marken einen direkten Zugang zur KI-Plattform erhalten, um ihre Werbung zu schalten.
Flip ist einer der führenden Anbieter für Mitarbeiter-Apps in Europa. Mit der gleichnamigen Applikation gelingt es erstmals, alle Mitarbeitenden im operativen Bereich mit nur zwei Klicks zu erreichen. Die App verfügt über einen personalisierten Newsfeed, Einzel- und Gruppenchats sowie zusätzliche Funktionalitäten wie ein Aufgabenmanagement oder die Urlaubsplanung. Sie ist vollständig in die bestehende IT-Infrastruktur integrierbar und passt sich dem Corporate Design an. www.flipapp.de
erweckt die Ware zum Leben. Passive Produkte werden in aktive digitale Kommunikationsmittel verwandelt, die einen kontinuierlichen Strom von Echtzeitdaten liefern. Mit Nexite können Sie das Online- und Offline-Erlebnis verbinden, die Customer Journey verfolgen, den Umsatz auf der Grundlage von Echtzeit-Einblicken in den Laden optimieren und bahnbrechende Einzelhandelserlebnisse bieten.
entwickelt Embedded Deep-Learning Computer Vision Technology für den Handel. Die modulare Software, deren Verwendung mit unterschiedlichster Hardware möglich ist, kann jede Kamera in eine intelligente Kamera verwandeln. So werden technische Möglichkeiten aus der Online-Welt direkt in die stationären Läden gebracht. Einzelhändler werden dank des Smartphone-basierten KI Shopping-Assistenten bei der Warensicherung unterstützt und erhalten Einsichten in das individuelle Kundenverhalten.
verbindet (Self-) Checkout und Diebstahlschutz: Die patentierte IoT-Lösung besteht aus einer smarten elektronischen Artikelsicherung für unterschiedliche Produktkategorien sowie einer Cloud-basierten Software zur Schlüsselverwaltung und Überwachung. Nachdem der Kunde das Produkt kauft – egal ob klassisch am POS, mittels Scan & Go App oder an einer Selfcheckout Kasse – wird der individuelle Schlüssel digital ausgetauscht und die Sicherung öffnet nach dem Bezahlen automatisch. Die Hardware kann vom Kunden selbst entfernt werden und verbleibt im Laden zur Wiederverwendung.
ist der Shipping Service Provider für Online Händler, Marktplätze und Fulfillment Dienstleister und bietet eine einfache und einheitliche Schnittstelle zu allen relevanten Versanddienstleistern. Dank über 130+ Integrationsmöglichkeiten, unter anderem in die führenden Shop-, ERP- und WaWI-Systeme, und einer modernen API ist die Integration des shipcloud-Services schneller und kostengünstiger als die Anbindung eines einzelnen Paketdienstes.
ist ein Unternehmen im Direct-to-Customer Messenger Marketing, welches es Händlern oder Marken ermöglicht anonyme Shopper innerhalb von fünf Sekunden bekannt und adressierbar zu machen. Dies geschieht DSGVO-konform und im "Messenger der Wahl” des Verbrauchers. Auf diese Art kann ist eine unmittelbare und vielfältige Interaktion mit den Kunden möglich.
als Joint Venture von OTTO und ECE ermöglicht es stationären Händlern, ihr Filialsortiment auf reichweitenstarken Online-Marktplätzen wie otto.de zu verkaufen. Mit der plug & play-fähigen Lösung von Stocksquare können stationäre Händler somit zusätzliches Umsatzpotential heben und die Bestellabwicklung, via Ship from Store, aus den Filialen heraus einfach und integriert abwickeln.
ist ein deutsches Start-Up, dass es dem Einzelhandel ermöglicht, Kunden einen einfachen und sicheren Zugang zu Kryptowährungen zu bieten. Die Abwicklung erfolgt über das bereits existierende Gutscheinkartensystem. Es ist keine technische Integration notwendig. Yooba erfüllt alle Vorgaben, um europäischen Kunden Kryptowährungen anbieten zu dürfen.
ZEMP ist innerhalb von 6 Monaten von 3 auf 93 Kunden in DE und CH angewachsen und hat den konventionellen und neuen mobilen Einzelhandel durch die Einbeziehung unserer Nutzer verändert. ZEMP ist die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach mühelosen All-in-One-Business-Tools für den Einzelhandel mit Pay & Compliance-Transparenz am Point of Sale, nahtlos mobil.