Besucher-Newsletter der EuroCIS | Webansicht | English | Drucken
Newsletter-Banner der Retail Trade Show EuroCIS; copyright: Messe Düsseldorf

EuroCIS 2025: Unser persönlicher Rückblick für Sie!

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor knapp drei Wochen haben wir auf der EuroCIS 2025 einen außerordentlichen Erfolg gefeiert. Nun möchte ich gemeinsam mit Ihnen auf zukunftsweisende Retail Technologien, spannende Branchen-Statements und beeindruckende Impressionen zurückzublicken – in unserer Video-Berichterstattung.

Mein Tipp: Es lohnt sich, dran zu bleiben. Denn nach der Messe ist vor der Messe, die nächste EuroCIS findet vom 22. bis 26. Februar 2026 im Rahmen der EuroShop statt. Wir halten Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen weiterhin die Zukunft des Handels zu gestalten.

Bild von Elke Moebius, Director EuroCIS, daneben ein Button, der zur EuroCIS-Homepage führt; copyright: beta-web GmbH
500 Aussteller aus 37 Ländern, über 14.000 Besuchende, gut besuchte Stages und Events – die EuroCIS 2025 war ein voller Erfolg! Wir haben die wichtigsten KPIs und Highlights für Sie auf einen Blick.

Meine Highlights der drei Tage

EuroCIS: The Place to be für alle Retail-Technology-Begeisterten – mit innovativen Produkten, interaktiven Sonderflächen und den heißesten Trendthemen der Branche.

Innovative Retail-Technologien: Von intelligenten Automatisierungslösungen über personalisierte Kundenerlebnisse bis hin zu nahtlosen Einkaufsprozessen – unsere Aussteller zeigten Lösungen für den Handel von morgen.

Food Service Innovation Hub: Erstmalig präsentierten wir auf der EuroCIS innovative Lösungen für die Handelsgastronomie – von vernetzten Küchengeräten über Service-Roboter bis hin zu digitalen Speisekarten.

Eine Collage, links die Eingangshalle der EuroCIS mit vielen Besuchenden, mittig eine Frau mit VR-Brille und Controllern und rechts das Food Service Innovation Hub mit Besuchenden; copyright: beta-web

Hot Topics: Auf der EuroCIS 2025 wurden Trends wie künstliche Intelligenz, Smart Stores oder Customer Centricity mit Leben gefüllt. Faszinierende Anwendungen zeigten, wie der Handel von morgen schon heute Realität wird.

• Auf den drei Stages gaben Top-Fachleute spannende Einblicke in die Handelsindustrie – mit inspirierenden Keynotes, exklusiven Use Cases und den neuesten Tech-Trends.

Cybersecurity Hub: Mit der fortschreitenden Digitalisierung gewinnt die Cybersicherheit an Bedeutung. Auf unserer neuen Sonderfläche konnten Besuchende aktuelle Sicherheitslösungen und Best Practices kennenlernen.

Bild: Video Highlights der EuroCIS 2025
Ein blauer Balken, darauf steht "Retail Technology @ EuroShop.mag", daneben ein Icon eines aufgeschlagenen Magazins; copyright: beta-web GmbH

Smart Carts, Retail Media, KI: In unserem EuroCIS-2025-Recap erfahren Sie, was es auf dem Retail-Technology-Event des Jahres sonst noch zu sehen und zu hören gab.

Pünktlich zur EuroCIS 2025 veröffentlichten KPMG und EHI das aktuelle Consumer Barometer zu der Frage: Wie stehen Kundinnen und Kunden zur Nutzung autonomer Ladenlokale und welches Potenzial ergibt sich daraus?

Absatzprognosen durch Bilderkennung: Wie kann KI den Wareneinkauf optimieren? Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts IAIS zeigt, welches Potenzial in datengetriebenen Prognosen steckt.

Die Event Partner der EuroCIS 2025

Platinum Exhibitor

Golden Exhibitor

Silver Exhibitor

Leiste mit Social-Media-Symbolen für Facebook, LinkedIn und YouTube und dem Text „Folgen Sie uns“.

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an redaktion@EuroCIS.com

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und/oder Kollegen.

Die nächste EuroCIS findet vom 22. bis 26. Februar 2026 in Düsseldorf statt.

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.