Erleben Sie die Leitmesse für Retail Technology live
Exklusive Einblicke, die neusten Lösungen und Case Studies - All das finden Sie hier!
Visions of Retail: Prof. Benoit, University of Surrey
Wie Technologien den Einzelhandel bewegen werden
Visitor's Corner: Stefan Ziegler, Coca-Cola European Partners Germany
Out of Stock-Situationen in Echtzeit erfassen
Visitor's Corner: Rikus Kolster, Lekkerland
... über den lebendigen Austausch auf der EuroCIS 2018
Visions of Retail: Michael Mette, IKEA
Neue Bedürfnisse im Möbelhandel durch Digitalisierung
Visions of Retail, Jens Siebenhaar
REWE Systems GmbH im Interview
Visitor's Corner: Torsten Sydow, Mars GmbH
... über seine Eindrücke von der EuroCIS 2018
Erfolg ist kein Zufall: Business Analytics im Einzelhandel
Sie zu sammeln ist die eine Sache, sie zu analysieren und konstruktiv zu nutzen, die andere. Daten über das Kundenverhalten sind Gold wert. Durch sie sind die personalisierte Kundenansprache, Preisoptimierung und vorausschauende Analyse erst möglich. Und dann gibt es da noch die künstliche Intelligenz …
Make it easy: Den stationären Checkoutvorgang optimieren
Vom kontaktlosen und mobilen Bezahlen
In der Rikscha mit ... Maik Althoff, Honeywell
Onlinebestellungen effizient abarbeiten mit Headsets
In der Rikscha mit ... João Rodrigues, youbeep
Invisible Payment-Technologien
Robotics und virtuelle Systeme für den stationären Handel
Interaktiv und autonom müssen sie sein
Mobile Solutions für den Einzelhandel: flexibel, funktionsstark und effizient
Let's get mobile auf der EuroCIS 2018
APPsolute Macht: König Kunde und das Smartphone
Neue App zeigt Produktinformationen und Inhaltsstoffe
Ausstellerinterviews 2018
POPAI D-A-CH Awards
Displays für den POS werden immer digitaler
Dieses Jahr werden zum achten Mal die POPAI D-A-CH Awards verliehen. Mit dem Preis werden Materialien und Promotion-Aktionen für den Point of Sale ausgezeichnet. Auf der EuroCIS in Halle 10 (Stand F42-G42) werden die eingereichten Beiträge ausgestellt. Wir haben uns die ausgestellten Displays zur Verkaufsförderung auf der Einzelhandelsfläche angeschaut und präsentieren Ihnen hier eine Auswahl.
Psychografisches Targeting: Kunden im Netz individuell ansprechen
Interview mit Prof. Joost van Treeck, Wirtschaftspsychologe an der Hochschule Fresenius in Hamburg
Zielgruppen werden gewöhnlich anhand von soziodemografischen Merkmalen, also Alter, Geschlecht, Familienstatus oder Wohnort beschrieben. Die Psychografie erweitert die bisher angewandte Segmentierung um zwei weitere Dimensionen: die Persönlichkeit und das Verhalten eines Kunden. Ziel ist es, Online-Werbung zielgerichtet und individuell auszusteuern. Die Ära irrelevanter Banner könnte damit bald vorbei sein.