Schon mal beim Fliegen oder Bahnfahren den Anschluss verpasst? Nicht weniger aus dem Takt gebracht dürften sich Kunden fühlen, deren Customer Journey holprig verläuft. Alle Reise-Etappen, die ein Kunde ansteuert, bevor er mit einer Kaufentscheidung ans Ziel gelangt, sollten gut verbunden sein. Darum haben auch wir uns zusammengetan: drei Lösungsanbieter für den stationären sowie den E-Commerce-Handel. eFulfilment, Futura Retail Solutions und höltl Retail Solutions – die ROQQIO Commerce Solutions GmbH.
Vielschichtige Daten strukturieren
Auf dem Weg von der Informationsbeschaffung bis zum eigentlichen Kauf nutzen Kunden unterschiedliche Medien und Kanäle. Die dabei angestoßenen Prozesse greifen im Hintergrund auf verschiedene Systeme zurück, die diese Informationen ausspielen, Aufträge erfassen oder den Versand vereinfachen.
Ob Sie stationärer Händler sind und zusätzlich einen Online-Shop betreiben oder den umgekehrten Weg einschlagen wollen: Mit der integrierten Omnichannel-Lösung von ROQQIO verbinden Sie beide Welten. Die Softwarelösung für den Handel deckt neben Warenwirtschaft und Filiallösung alle Prozesse des E-Commerce ab. Das beginnt beim Order-Management und geht über die Logistik bis hin zum Versand.
Informationen in Echtzeit
Für eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden müssen die diversen Daten und Informationen über den Kunden aus allen Verkaufskanälen integriert und in Echtzeit auf einer Datenbank gespeichert werden.
Durch eine Live-Datenübertragung sind die Warenbestandsanzeigen in der Filiale, im Online-Shop und auf weiteren Online-Portalen auf dem gleichen aktuellen Stand. So können die Artikel optimal koordiniert und automatisiert versendet werden.