Sicherung des Einzelhandels: Entdecken Sie auf der EuroCIS 2025 neueste Lösungen zur Cybersicherheit für Ihren Geschäftserfolg
Ob es die Online-Kommunikation zwischen Lager, Filiale und Webshop betrifft, die vernetzten Geräte am Point of Sale oder die Kundendaten, die über viele Kanäle hinweg abrufbar sein sollen, ein großer Teil des Einzelhandels bewegt sich heutzutage in der digitalen Welt. Diese digitale Welt bietet jedoch zahlreiche Einfallstore für Cyberangriffe. Daher rückt die Cybersicherheit in der Einzelhandelsbranche zunehmend in den Fokus.
Neue Technologien wie KI spielen dabei in zweifacher Hinsicht eine entscheidende Rolle: Sie werden für Cyberattacken genutzt und steigern die Häufigkeit und Schwere solcher Angriffe. Gleichzeitig helfen die neuesten Cybersecurity-Lösungen Unternehmen, sich effektiv vor Cyberangriffen zu schützen.
Arten von Cyberangriffen
Zu den geläufigsten Cyberangriffen auf Organisationen gehören:
Malware (Schadsoftware wie Trojaner, Würmer, Viren oder Spyware)
Ransomware (Erpressung durch Sperrung des Zugriffs auf Daten)
Denial of Service (Überlastung von Webseiten mit einer Flut aus Anfragen)
Phishing (Diebstahl sensibler Informationen durch falsche Nachrichten oder Webseiten)
Ziele von Cyberattacken
Diese Teile der technischen Infrastruktur können Ziele von Cyberattacken werden:
Netzwerk-Infrastruktur (Router, Firewalls, VPNs)
Server
Endgeräte (Computer, Smartphones, IoT-Geräte)
Software und Anwendungen
Kommunikationssysteme (E-Mail- oder Messaging-Dienste)
Cloud-Infrastruktur
Elektronische Sicherheitsstrukturen (Videoüberwachungs- oder Zugangskontrollsysteme)
Aktuelle Herausforderungen der Cyberkriminalität
Die Sorge vor zunehmenden Bedrohungen ist groß, denn die rasante Entwicklung von KI erleichtert Cyberangriffe im großen Stil. Außerdem ist es für Organisationen und Unternehmen schwierig, die notwendige Expertise aufzubauen und IT-Personal zu finden, um sich effektiv zu schützen.
„Die Cyber-Resilienz in unserem Unternehmen ist unzureichend.“
2022 stimmten nur 5 % der befragten KMU dieser Aussage zu, 2024 sind es schon 37 %.
„Der Mangel an Ressourcen und Fähigkeiten ist unsere größte Herausforderung bei der Entwicklung von Cyber-Resilienz.“
52 % der öffentlichen Einrichtungen stimmten dieser Aussage zu.
„Unser Unternehmen war in den letzten 12 Monaten von einem Cybervorfall betroffen.“
29 % der befragten Unternehmen stimmten dieser Aussage zu.
„Wird generative KI in den nächsten zwei Jahren Angreifern oder Verteidigern einen Cybervorteil verschaffen?“
55,9 % der befragten Organisationen gaben an, dass Angreifer profitieren werden, nur 8,9 % nahmen das für die Verteidiger an.
Die Bedeutung von Cybersecurity-Strategie im Einzelhandel
Einzelhandelsunternehmen arbeiten mit vielen sensiblen Daten, darunter Kundendaten, Zahlungsinformationen, Mitarbeiter- und Geschäftsdaten. Diese Daten werden nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch unter Dienstleistern, E-Commerce-Plattformen oder Partnern in der Lieferkette ausgetauscht. Noch schwerwiegender als ein Angriff auf die Handelsprozesse, der Umsatzverluste zur Folge hätte, wäre ein erfolgreicher Datendiebstahl. Eine solche Attacke könnte zu erheblichen Image- und Vertrauensverlusten führen.
Umso wichtiger ist es für Retailer, sich Kompetenzen im Bereich Cybersecurity anzueignen, IT-Fachleute einzustellen und das Personal entsprechend zu schulen. Weitere Expertise sowie Technologien für Cybersicherheit finden Interessierte auf der EuroCIS.
Entdecken Sie auf der EuroCIS umfassende Cybersicherheitslösungen, die speziell für die Herausforderungen im Einzelhandel und die POS-Sicherheit entwickelt wurden. Erfahren Sie, wie sich Sicherheitslösungen nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen, um Ihre IT-Netzwerke und POS-Systeme optimal zu schützen. Mit innovativen Technologien zur Erkennung von Sicherheitslücken und Schwachstellen minimieren Sie potenzielle Bedrohungen und sichern sensible Daten. Besuchen Sie Live-Demos von Ausstellern zur Erkennung von Cyberbedrohungen und lassen Sie sich von Expertinnen und Experten zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen und zum Datenschutz beraten. Durch eine starke Cybersicherheit stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden und schützen Ihr Unternehmen nachhaltig.
Cybersicherheit ist im Handel unverzichtbar. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung müssen Retailer ihre Systeme vor Cyberbedrohungen schützen. Denn das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in ihre Datensicherheit ist ein wertvolles Gut.
Programm-Highlights der EuroCIS 2025 zu Cyber Security
Lösungsstrategien für Cyberangriffe
"Cybersecurity: Keine Modeerscheinung, sondern wichtig wie nie zuvor!"
Lukas Hostettler, Chief Regional Officer (CRO) DACH, BE-terna Group
Harald Nemitz, Consultant Business Solutions SD-WAN & Cybersecurity, o2 Telefónica
Der Countdown zur EuroCIS vom 18.-20. Februar 2025 läuft!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden für Cybersicherheit im Einzelhandel
Cybersicherheit im Einzelhandel beginnt bei den Mitarbeitenden – gut geschulte Teams sind der erste und wichtigste Schutz gegen Cyberangriffe.
Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Handelsunternehmen Schulungen anbieten, die aktuelle Bedrohungen wie Phishing, Ransomware und andere häufige Angriffsmethoden abdecken. Dabei helfen spezielle Schulungsprogramme zur Cybersicherheit und Best Practices, das Bewusstsein der Mitarbeitenden zu stärken und ihnen konkrete Maßnahmen an die Hand zu geben, um Bedrohungen abzuwehren. Rollenspezifische Sicherheitsschulungen stellen sicher, dass jede Arbeitskraft genau die Kenntnisse erhält, die für die jeweilige Position wichtig sind. Investitionen in die Cybersicherheitstrainings bringen klare Vorteile: Sie schützen das Unternehmen vor Datenverlusten, stärken das Vertrauen der Kundschaft und schaffen eine Sicherheitskultur, die Bedrohungen effektiv minimiert.
Gut geschützt mit Technologien und Know-how zum Thema Cybersicherheit
Cybersicherheit erfordert kontinuierliche Überwachung und die fortlaufende Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen an die aktuelle Bedrohungslage. Auf der EuroCIS präsentieren Aussteller ihre neuesten Technologien und Lösungen, um Ihr Unternehmen in Bezug auf Netzwerksicherheit, Endpunktsicherheit und Datensicherheit optimal zu schützen.
Die Messe bietet umfassende Lösungen und Expertenberatung zu Risikoanalysen, Angriffssimulationen, Threat Intelligence Services und Sicherheitsreportings. Darüber hinaus werden fortschrittliche Technologien wie Firewalls, Antivirus- und Antimalware-Software, Verschlüsselungssysteme, Authentifizierungssysteme und Intrusion Detection Systeme vorgestellt. Diese finden Sie unter anderem in diesen Produktkategorien der EuroCIS 2025.
Bleiben Sie rund um aktuelle Sicherheitstrends und Cybersecurity-Technologien immer auf dem Laufenden:
Highlights unserer Content-Plattformen
Cybersecurity ist ein brandheißes Thema, mit dem sich Einzelhändler und Aussteller zunehmend beschäftigen. Spannende Einblicke in neueste Sicherheitstrends und -technologien finden Sie zum Beispiel auf den Stages der Messen EuroCIS und EuroShop.
Better safe than sorry
Präventivmaßnahmen verringern den Schaden im Falle eines Angriffs
Unser Online-Magazin EuroShop.mag informiert Sie zu neuesten Cybersicherheitstechnologien, zu Security-Trends für den Point of Sale und den Webshop oder zum Thema Datenschutz mit aktuellen News und tiefergehenden Multimedia-Inhalten.